Die Hausgemeinschaft.
Offen und diskret.
Wer bei uns einzieht, ist nicht Gast, sondern hier daheim. Und damit wichtiger Teil der Hausgemeinschaft – gemeinsam mit den anderen Bewohner*innen, den Pfleger*innen, dem Küchen- und Hauswirtschaftsteam, dem Reinigungspersonal und der Verwaltung.
Im Vinzenzhaus gelten keine Regeln, sondern Werte, allen voran gegenseitiger Respekt, Toleranz und Hilfsbereitschaft.
Die Betreuung und Pflege.
Soviel wie nötig.
Im Vinzenzhaus leben Menschen mit verschiedenen Ausgangssituationen. Manche von ihnen sind selbständig, manche auf Unterstützung, andere auf Pflege angewiesen. Nach dem Motto „Soviel wie nötig, so wenig wie möglich“ fördern wir die Eigenständigkeit unserer Bewohner*innen und achten auf die richtige „Dosis“ an professioneller Begleitung.
Das Kulinarium.
Gesunde Südtiroler Kost.
Essen gehört zu den großen kleinen Freuden des Alltags. Darum legen wir besonderen Wert darauf, dass es unseren Bewohner*innen bei Tisch schmeckt. Dass sie ihre gewohnten Gerichte auf dem Speiseplan wiederfinden. Und dass die Gerichte gesund und ausgewogen sind. Beim Einkauf der Rohstoffe bevorzugen wir einheimische, saisonale und biologisch erzeugte Produkte.
Die medizinische Versorgung.
Klassisch und komplementär.
Die Lebensqualität und Alltagskompetenzen unserer Bewohner*innen bestmöglich zu erhalten und zu verbessern – darin sehen wir eine ganz besondere Verantwortung.
Wir bieten regelmäßige Arztvisiten im Haus, geriatrische Rehabilitation sowie anerkannte komplementäre Pflegemaßnahmen. Unsere Ergo- und Physiotherapeut*innen erarbeiten individuelle Mobilisationskonzepte, die das Pflegeteam in den Tagesablauf unserer Senior*innen einbaut und sie damit sanft in Bewegung hält und bringt.
Das Freizeitprogramm.
Für Körper, Geist und Seele.
Bei uns entscheidet jede*r Bewohner*in selbst über den eigenen Tagesablauf. Wer Gesellschaft sucht, findet sie, wer Privatsphäre wünscht, sieht diese respektiert.
Die Alltagsgestaltung im Vinzenhaus ist vielseitig und gibt jedem Tag Struktur und Sinn. Ob Zeitung lesen und aktuelle Themen diskutieren, Körper und Gedächtnis trainieren, sich kreativ bei kleinen Hand- und Bastelarbeiten ausleben oder Feste feiern, singen, tanzen etc. – unser Team bemüht sich gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfer*innen um einen sinnstiftenden Heimalltag.
Die Kurzzeit-Pflege.
Auszeit für Angehörige.
Im Vinzenzhaus werden auch Kurzzeitpflege-Gäste aufgenommen: Senior*innen, die nur für einen bestimmten Zeitraum Begleitung und vielleicht auch Pflege notwendig haben. Zum Beispiel, wenn sie sich von einer Krankheit oder einem Eingriff erholen. Oder wenn pflegende Angehörige einmal eine Pause brauchen. Unser Team ist für die Kurzzeitpflege-Gäste mit demselben Engagement da wie für die Bewohner*innen.
Vinzenzhaus Bozen.
Noch mehr erfahren